Die Klarinette..
..ist ein transponierendes Musikinstrument aus der Familie Holzbläser. Sie hat eine vorwiegend zylindrische Bohrung Der eigentliche Tonerzeuger ist des einfache Rohrblatt, das auf dem Mundstück befestigt wird. Der gesamte Tonumfang beträgt mehr als drei Oktaven. Es gibt das Böhm- und das Deutsche Griffsystem, wobei traditionell starke Verfechter das eine oder andere System bevorzugen.
Seit Mozart ist die Klarinette fester Bestandteil im Sinfonieorchester. Sie wird dort für Verzierungen und Soloeinwürfe benötigt. In Blasorchestern wird die Klarinette für schnelle Passagen benutzt und in Blasorchesterbearbeitungen symphonischer Werke übernehmen sie oft die Geigenstimmen.
Auch in der Kammermusik, in Pop , Jazz und Folklore findet die Klarinette reiche Verwendung.