Die Blockflöte

Die Blockflöte ist ein Instrument, das ab etwa 6 Jahren, ggf. auch noch früher erlernt werden kann. Der Instrumentalunterricht beginnt in der Regel in Gruppen von bis zu 6 Kindern und kann später in kleineren Einheiten sowie auch in der Form des Einzelunterrichts fortgesetzt werden. Die Blockflöte ist gut dazu geeignet, u.a. die Grundlagen von Atmung, Rhythmus, Motorik Notenlehre usw. zu erlernen.

Für fortgeschrittene Schüler steht eine vielfältige Literatur zur Verfügung. Neben der Verwendung in der Volksmusik und Folklore wird die Blockflöte hauptsächlich in der „Alten Musik“, d.h. in der Musik des Mittelalters bis zum Barock, sowie in der zeitgenössischen Musik eingesetzt. Sehr gut lässt sich die Blockflöte mit anderen historischen Instrumenten kombinieren.

Neben dem Einsatz als Soloinstrument besteht in der Musikschule die Möglichkeit des gemeinsamen Musizierens in verschiedenen Kammermusikbesetzungen und Spielkreisen.