-
Wuttke, Peter
geb. 1969, studierte moderne und historische Oboe in Essen, Köln, Bremen und Den Haag. Er lebt in Düsseldorf und spielt als Barockoboist in verschiedenen Orchestern wie z. B. der Wiener Akademie, dem Prager Ensemble 1704, dem Hannoveraner Orchester L’Arco und der Chursächsischen Philharmonie.
Seit vielen Jahren arbeitet er auch als Ensemble-Leiter, zunächst mit dem Schwerpunkt auf Kammermusik in großer Holzbläser-Besetzung. Neben eigenen Kursen und Workshops betreut er als Bläser-Referent die Proben zahlreicher Orchester der Region, so u.a. der Philharmonischen Gesellschaft Düsseldorf und der Uni-Orchester in Düsseldorf und Bochum. Seit 2008 leitet er als Dirigent das Orchester bei den Chor- und Instrumentaltagen in Essen-Kettwig der Werkgemeinschaft-Musik e.V.
-
Wertgé-Löhr, Viola
Viola Wertgé, geboren in Offenbach am Main, erhielt ihren ersten Instrumentalunterricht im Alter
von vier Jahren. Den ersten Oboenunterricht begann sie mit acht Jahren und wurde bis zum
Studium von Stefan Gleitsmann (ehem. Solo-Oboist des HR) ausgebildet. Im Alter v18 Jahren
wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik in Saarbrücken aufgenommen und
begann kurz darauf ihr Vollstudium in der Oboenklasse von Prof. Armin Aussem.
Im Jahr 2006 diplomierte sie erfolgreich im Fach Orchestermusik und setzte ihr Studium in den
Fächern Konzertexamen und Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik in Köln bei Prof.
Christian Schneider, Prof. Christian Wetzel und Prof. Dr. Claudia Meyer fort. Anfang des Jahres
2010 schloss sie das Instrumentalpädagogik-Studium und das Konzertexamen mit Auszeichnung
ab.
Besonderes Augenmerk während ihres Studiums widmete sie der Barockmusik, der alten
Aufführungspraxis auf modernen Instrumenten und der Ensembleleitung. Sie besuchte zahlreiche
Oboen- und Kammermusik-Meisterkurse und erhielt Impulse von namhaften Lehrern wie Ingo
Goritzki, Hansjörg Schellenberger, Emanuel Abbühl, Klaus Becker, Hagen Wangenheim, Eduard
Brunner, Georg Klütsch, Tatevik Mokatsian und dem Vogler-Quartett.
Seit Beginn ihres Studiums bis heute engagiert sie sich bereits sehr im Bereich der Kammermusik
mit wechselnden Besetzungen und konnte hierbei mit versch. Ensembles erfolgreiche Konzerte
und Wettbewerbe verbuchen, wie z.B. mit dem Ensemble Trio Medis, mit dem sie Preisträger des
Gieseking-Wettbewerbs wurde, und der Bläserharmonie Köln, bei… -
Voigt, Klaas
Klaas Voigt, studiert Jazz- und Popmusik am Konservatorium in Arnheim (NL) und absolviert 2003 die Diplomprüfung. Als Dozent ist er bereits vor seiner Studiumszeit aktiv, seit 2003 ist er Lehrer des jährlich stattfindenden Jazzworkshops in Solingen.
Während, und nach seinem Studium tourt er mit unterschiedlichen Formationen und Bands durch Deutschland und Europa. Seit 1998 übt er über 300 Auftritte als Mitglied der Band Lax Alex Contrax aus und produziert 3 Studio Alben. In Holland arbeitet er zum ersten Mal mit einer Tanztheater Kompanie zusammen, und lernt somit das Genre übergreifende Arbeiten kennen.
2011 startet Klaas Voigt die einmal im Monat stattfindende Konzert-Reihe „Solingen Jazzt“.Seither hat er mit seinem „First Klaas Quintett“ viele namenhafte Musiker zu diesen Konzerte auf die Bühne eingeladen. Solingen Jazzt findet an jedem 4.Donnerstag in im Monat in der Cobra statt.
Im Unterricht:
Neben Basiszielen wie Tonformung, Fingerfertigkeit, Melodie- und Rhythmusverständnis stehen Übungen zum verbessern der auditiven Fähigkeit, also z.B. zum Spielen nach Gehör, und zur Koordination von Fuß und Hand auf der Tagesordnung. Das Erlernen des Spielens nach Noten ist natürlich mit den Basiszielen fest verankert.Es werden kleine Vortragsstücke einstudiert oder bekannte Melodien neu interpretiert. Ist der/die Schüler/in schon weiter fortgeschritten, wird auch einmal an einer Improvisation zu einem…